Vergesellschaftung und Vergemeinschaftung

Vergesellschaftung und Vergemeinschaftung sind beides soziale Beziehungen, in denen die Einstellung des sozialen Handelns auf besonderen Orientierungen beruht.
Bei Vergesellschaftung
beruht sie auf rational
(wert- oder zweckrational) motiviertem Interessenausgleich oder auf ebenso motivierter Interessenverbindung.
Bei Vergemeinschaftung
beruht sie auf subjektiv gefühlter (affektueller oder traditionaler) Zusammengehörigkeit der Beteiligten.
 

Hier ist auffällig, dass Weber nicht den statischen Begriff "Gesellschaft" verwendet, sondern nur die dynamischen Begriffe "Vergesellschaftung" und "Vergemeinschaftung".



 

Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen sind sehr willkommen!

15.08.2004 · © Floriana Müller

Zugriffszähler