Beruf

Weber sieht im Konzept der Berufspflicht die Brücke zwischen Wirtschaft (Kapitalismus) und Religion (protestantische Ethik).
Denn die Berufspflicht (Leben um zu Arbeiten) ist von konstitutiver Bedeutung für die Sozialethik des Kapitalismus. Sie ist aber erklärungsbedrürftig, da sie der natürlichen Zweck-Mittel-Ralation (Arbeiten um zu Leben) widerspricht. Bei bestehendem Kaptialismus erhält sie sich von selbst, aber für ihre Entstehung ist eine andere Motivation nötig. Diese findet Weber in der protestantischen Ethik.

Berufskonzeptionen der protestantischen Strömungen:



 


Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen sind sehr willkommen!

16.07.2004 · © Floriana Müller