Kapitalismus

In der okzidentalen Moderne ist der Kapitalismus ist die "schicksalsvollste Macht des modernen Lebens".

Es gab schon immer Erwerbstrieb, Gier und Streben nach Gewinn, aber das spezifische am modernen okzidentalen Kapitalismus ist das Streben nach Gewinn im rationalen Betrieb, das Streben nach Rentabilität.

Die kapitalistische Wirtschaft zeichnet sich durch die Erwartung von Gewinn durch das Ausnutzen von Tauschchancen auf formell friedlichem Weg aus. Sie richtet sich gegen Abenteuer wie Spekulation, Gewalt, Korruption. Diese gelten als Störungen und als irrational.

Unter Geist des Kapitalismus versteht Weber einen Idealtyp, der mit stark utilitaristischem Ethos das Ideal des kreditwürdigen Ehrenmannes verfolgt. Dabei wird die Zweck-Mittel-Relation umgedreht, es gilt nicht mehr zu Arbeiten um zu Leben, sondern man soll Leben um zu Arbeiten. Die Tüchtigkeit im Beruf steht hier im Zentrum der Sozialethik.
Diese Idee der Berufspflicht bildet für Weber die Brücke zwischen Wirtschaft und Religion.

 


Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen sind sehr willkommen!

15.06.2004 · © Floriana Müller