Problemstellung

So wie es verschiedene Lesarten gibt, welches das zentrale Thema in Webers Werk ist,1 so gibt es auch differenzierte Vorstellungen von seiner Problemstellung.

sachlich:
Das Problem von Rationalität und Rationalisierung
thematisch:
Das Verhältnis von gesellschaftlicher Rationalisierung und individueller Lebensführung
theoretisch:
Das Verhältnis der Wirtschaft zu den gesellschaftlichen Ordnungen und Mächten
zeitdiagnostisch:
Die Gefahren von Freiheits- und Sinnverlust
Hinter seinen religionssoziologischen und herrschaftssoziologischen Arbeiten, steht unverkennbar die Frage:
Welche universelle Bedeutung und Erklärung gibt es für die Entwicklung, Eigenart und Wirkungsweise der Kapitalismus im Okzident in der Moderne?
Denn er versucht dort "Wahlverwandschaften" zwischen der asketischen protestantischen Ethik bzw. der legalen, rationalen, bürokratischen Herrschaft und dem modernen Kapitalismus herauszuarbeiten.



1 Lesarten des zentralen Themas:

 


Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen sind sehr willkommen!

15.07.2004 · © Floriana Müller